Institut für  Mikroverfahrenstechnik und Partikeltechnologie
 dddd

Willkommen beim IMiP


Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Homepage des Instituts für Mikroverfahrenstechnik und Partikeltechnologie (IMiP) am Umwelt-Campus Birkenfeld, einem Standort der Hochschule Trier.

 



Übersicht

Im Technikum Verfahrenstechnik wird die Produktentwicklung  und auch Versuchsproduktion von fertigen festen Formulierungen durchgeführt. Durch großzügig dimensionierte Stellflächen kommen dabei auch größere Apparate zum Einsatz, beispielsweise unsere Anlage zum kontinuierlichen Granulieren von pulverförmigen Mischungen. Chargen bis zu sieben Tonnen sind auf dieser Anlage bereits erfolgreich hergestellt worden.

Die Ausstattung des Technikums deckt die nachfolgend aufgelisteten Unit Operations der mechanischen Verfahrenstechnik ab. Für jede Aufgabe stehen dabei mehrere verschiedene Verfahren zur Auswahl.

  • Mischen
  • Agglomerieren: Aufbauagglomeration, Pressagglomeration
  • Zerkleinern
  • Trennen

 

Neuigkeiten

Feed

16.05.2022, 15:54

Neue Projektarbeiten verfügbar

Passend zum Start in das Sommersemester 2022 sind auch wieder neue Projektarbeiten ausgeschrieben. Egal ob Interdisziplinäres Projekt oder Abschlussarbeit, unsere Ausschreibungen sind breit gefächert und...   mehr


17.01.2022, 08:25

Neue Mitarbeiterin am Institut

Wir freuen uns sehr, Frau M.Sc. Laura Schwan bei uns am Institut begrüßen zu dürfen. Sie forscht in einem DFG-Schwerpunktprojekt zur Selektiven Agglomeration.   mehr


17.06.2020, 08:43

Neue Abschlussarbeiten

Es sind 3 neue Abschlussarbeiten ausgeschrieben. Neugierig geworden? Dann finden Sie HIER die Projekte   mehr


09.04.2020, 09:08

Faszination Computertomographie

Das Verfahren der Micro-Computertomographie ermöglicht die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung im Kleinstmaßstab. Wollten Sie schon immer einen Blick IN Ihr Produkt werfen, dann sind Sie bei uns richtig....   mehr


08.04.2020, 16:09

Neue Projektarbeiten

Pünktlich zu Beginn des neuen Semesters ist unser Portfolio an Projektarbeiten für Studenten von Bachelor- und Masterstudiengängen aktualisiert worden. Neugierig geworden? Dann werfen Sie doch gleich einen...   mehr


ältere >>